Inhaltselment überspringen 

Corona-Schutzimpfung

Die Corona- Schutzimpfung ist hochwirksam. Mit einer Impfung schützen Sie sich vor einer Infektion und einem schweren Krankheitsverlauf. Gleichzeitig ist die Impfung der derzeit wichtigste Baustein zur Eindämmung der Pandemie. Sie ist der entscheidende Schlüssel, um in absehbarer Zeit in ein normales Leben zurückzukehren.

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um die Corona-Schutzimpfung sowie verlässliche Quellen und Links.

 
Inhaltselment überspringen 

Wie bekomme ich einen Impftermin?

Über das zentrale Thüringer Impfportal können Sie Impfermine in den teilnehmenden Arztpraxen buchen:

  • Online-Buchung unter: Ÿwww.impfen-thueringen.de

  • Telefon-Buchung: 03643 ‹- 49 50 49 0 (Mo - Fr von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr)

Sie können auch direkt über Ihre Hausärztin/ Ihren Hausarzt einen Termin vereinbaren, sprechen Sie dazu am besten mit dem jeweiligen Praxisteam.

 

Ihren Impfstatus können Sie mit dem Impf-Check der BZgA hier überprüfen.

 
Inhaltselment überspringen 

Übersicht durchgeführter Impfungen

Stand 01. März 2023, 8 Uhr:

  • Gesamtzahl mind. eine Impfung*: 1.508.687

  • geimpfte Personen pro 100 Einwohner: 71,5 %

  • Gesamtzahl Grundimmunisiert*: 1.481.493

  • geimpfte Personen pro 100 Einwohner: 70,3 %

  • Gesamtzahl 1. Auffrischungsimpfung*: 1.144.106
  • geimpfte Personen pro 100 Einwohner: 54,3 %

  • Gesamtzahl 2. Auffrischungsimpfung*: 190.071

  • geimpfte Personen pro 100 Einwohner: 9,0 %

  • Gesamtzahl 3. Auffrischungsimpfung*: 7.836

  • geimpfte Personen pro 100 Einwohner: 0,4 %

 

Die Übersicht auf dieser Seite wird einmal monatlich, jeweils zu Monatsbeginn aktualisiert. Weitere Informationen: Impfmonitoring des Robert Koch-Instituts

 
Inhaltselment überspringen 

*Die Gesamtzahl mindestens einmal Geimpfter umfasst alle Personen, die eine Erstimpfung mit den in Deutschland zugelassenen und verfügbaren Impfstoffen erhalten haben. Als grundimmunisiert gelten alle Personen, für die eine Zweitimpfung dokumentiert wurde (hierzu zählt auch eine Impfung nach Genesung, diese ist jedoch nicht spezifisch im Impfquotenmonitoring dokumentiert). Als Personen mit erster bzw. zweiter Auffrischimpfung gelten Personen, die eine oder zwei weitere Impfung(en) nach abgeschlossener Grundimmunisierung erhalten haben.

 
Inhaltselment überspringen 

Aktuelle Meldungen

Hitzeschutz vor Ort: Neue „Kommunale Hitze-Toolbox“ bündelt Maßnahmen für Thüringens Städte und Gemeinden

18.04.2023 - Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie

Zum stärkeren Schutz vor Hitze haben die Thüringer Ministerien für Umwelt und Gesundheit ein neues digitales Informationsangebot vorgelegt. Es richtet sich an Gemeinden und Städte und bündelt auf rund 100 Seiten konkrete Optionen zum Hitzeschutz. Das Werk informiert zudem über den Zusammenhang von Hitze und Gesundheit, insbesondere bei gefährdeten Gruppen wie Kindern, Senioren oder chronisch Erkrankten und zeigt Wege der Finanzierung auf.

Thüringer Sozialministerium ist Partner im „Digital Pakt Alter“

18.04.2023 - Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie

Im brandenburgischen Falkensee fiel am Montag, 17. April 2023, durch Bundesfamilienministerin Lisa Paus der Startschuss für die neue Förderphase des „DigitalPakt Alter“ von 2023 bis 2025. Gemeinsam mit Landesministerin Ursula Nonnemacher und Dr. Regina Görner von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO e.V.) begrüßte sie elf Bundesländer im Bündnis, das ältere Menschen fit machen will für die digitale Zukunft – darunter auch Thüringen.

Ende der Impf-Kooperation - Ministerin Heike Werner dankt KVT und Kommunen

06.04.2023 - Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie

Mit dem Auslaufen der verbliebenen Corona-Schutzmaßnahmen endet auch die noch bestehende Kooperationsvereinbarung zum Impfen gegen das Coronavirus zwischen dem Thüringer Gesundheitsministerium und der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen. Die Impfstellen hatten bereits zum Jahresende 2022 ihren Betrieb eingestellt. Mit dem 7. April werden nun auch die noch verbliebenen Impfangebote über mobile Impfteams beendet.

Gesundheitsministerin Werner: „Bitte tragen Sie in Innenräumen wieder Maske!“

13.10.2022 - Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie

Angesichts rapide steigender Infektionszahlen ruft die Thüringer Gesundheitsministerin Heike Werner zum freiwilligen Maske tragen in Innenräumen und bei größeren Menschenansammlungen auf:

Frische Impfung für frische Tage

30.09.2022 - Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie

In den vergangenen Jahren nahmen in der kalten Jahreszeiten die Infektionen mit SARS-CoV-2 spürbar zu und auch aktuell steigen Corona-Inzidenz sowie Hospitalisierungsraten. Daher rufen die Thüringer Gesundheitsministerin Heike Werner und die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen dazu auf, den Corona-Impfschutz mit einer Auffrischungsimpfung zu stärken. Dafür erweitern die Impfstellen ihre Öffnungszeiten. Die dritte Auffrischungsimpfung ist auf Wunsch auch ab 18 Jahren möglich.

 

Corona-Schutzregeln in Thüringen bleiben unverändert bestehen

15.08.2022 - Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie

In Thüringen tritt am Mittwoch, 17. August 2022, eine neue Corona-Schutzverordnung in Kraft. Damit werden die bestehenden Regelungen unverändert fortgeführt. In Bussen und Bahnen ist weiterhin das Tragen von Masken vorgeschrieben. Ebenfalls Pflicht ist die Maske für Besucherinnen und Besucher in Pflegeeinrichtungen, Arztpraxen, Krankenhäusern und weiteren medizinischen Einrichtungen. Der Besuch in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen ist zudem weiterhin nur für Personen gestattet, die geimpft, genesen oder negativ getestet sind.

Gesundheitsministerin Werner und Kassenärztliche Vereinigung Thüringen rufen zum Impfen auf

19.07.2022 - Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie

Die Thüringer Gesundheitsministerin Heike Werner besucht heute im Rahmen ihrer Sommertour die Impfstelle in Sonneberg. Damit würdigt die Ministerin das große Engagement der Beteiligten vor Ort und ruft erneut zum Impfen auf.

Weiterhin zentrales Impfangebot in Thüringen

09.03.2022 - Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie

Die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen und das Thüringer Gesundheitsministerium haben heute sowohl die Landkreise und kreisfreien Städte als auch die Vertragsärzte über die kurz- und mittelfristigen Planungen bezüglich der Corona-Schutzimpfung in Thüringen informiert.

 
Inhaltselment überspringen 

Informationen zur Corona-Schutzimpfung

 
Inhaltselment überspringen 

Wichtige Links und Anlaufstellen