Inhaltselment überspringen 

Älter werden in der Gemeinschaft – Programm AGATHE wird auf zwölf Standorte ausgeweitet

31.07.2023

Älter werden in der Gemeinschaft –

Programm AGATHE wird auf zwölf Standorte ausgeweitet

Ab August startet im Saale-Holzland-Kreis das Programm AGATHE. Damit erhöht sich die Zahl der Landkreise in Thüringen, in denen das Programm umgesetzt wird, auf zwölf. Die Zahl der im Programm geförderten Fachkräfte steigt erstmals auf über 50 Personen (exakt: 54).

Dazu Sozialministerin Heike Werner: „Ich freue mich sehr, nun auch den Saale-Holzland-Kreis in unserer ‚AGATHE-Familie‘ zu begrüßen. Gemeinsam geht es uns darum, die Problemlagen älterer Thüringerinnen und Thüringer ernst zu nehmen und gemeinsam praktikable Lösungen zur Unterstützung vor Ort anzubieten.“

Mit AGATHE verfolgt das Thüringer Sozialministerium das Ziel, alleinlebenden Menschen im fortgeschrittenen Alter eine bessere gesellschaftliche Teilhabe und mehr soziales Miteinander zu ermöglichen. Es geht darum, Isolation und Einsamkeitstendenzen zu verringern und zu verhindern. Um dieses Ziel nachhaltig zu verfolgen, wurde 2021 das Programm AGATHE ins Leben gerufen.

Die geförderten Fachkräfte kümmern sich flexibel um die Belange der Seniorinnen und Senioren, kommen mit ihnen ins Gespräch, unterbreiten individuelle Hilfsangebote oder unterstützen beim Aufbau von sozialen Netzwerken.

Sozialministerin Heike Werner: „Inzwischen hat sich die Tätigkeit als AGATHE-Fachkraft zu einem begehrten Arbeitsplatz entwickelt. Das zeigt sich an den vielfältigen Professionen, die mittlerweile vertreten sind, wie zum Beispiel Sozialpädagogen, Fachkräfte aus den verschiedensten Gesundheitsberufen oder dem Pflegebereich. Genau diese Mischung ist es auch, die das Programm so erfolgreich macht. Alle Berufsgruppen bringen ihre individuellen Kenntnisse und Erfahrungen ein. Durch regelmäßige Weiterbildungen wird der Austausch der Beraterinnen und Berater untereinander thüringenweit und über alle Professionen hinweg gefördert. So bleiben unsere AGATHE-Fachkräfte für ihre vielschichtigen Aufgaben auf dem Laufenden und gut vernetzt.“

Neben dem Saale-Holzland-Kreis setzen elf Landkreise und kreisfreie Städte das Programm AGATHE erfolgreich um: Landkreis Altenburger Land, Ilm-Kreis, Kyffhäuserkreis, Landkreis Nordhausen, Saale-Orla-Kreis, Landkreis Sonneberg, Landkreis Sömmerda, Unstrut-Hainich-Kreis sowie die kreisfreien Städte Erfurt, Gera und Jena.

Weitere Landkreise und kreisfreie Städte haben für 2024 bereits Interesse angemeldet. Damit könnte das Programm im kommenden Jahr weiterwachsen, sofern der Landtag in seiner Funktion als Haushaltsgesetzgeber die notwendigen Haushaltsmittel zur Verfügung stellt.

Hierzu Werner: „Das große Interesse am Programm AGATHE zeigt, dass wir damit einen Nerv treffen. Alleinsein belastet Körper und Seele. Das wollen wir vermindern.“

Weitere Informationen zum Programm: https://www.agathe-thueringen.de/