Inhaltselment überspringen 

Medienservice

 
Inhaltselment überspringen 

Sie sind Journalistin oder Journalist und haben Fragen zu den Themen des Hauses? Wir helfen Ihnen gern weiter.

Wenden Sie sich bitte an:

Referat für Landes- und Bundeskoordinierung, Öffentlichkeitsarbeit, strategische Planung
Telefon: +49 (0)361 57 3811 725
E-Mail: pressestelle(at)tmasgff.thueringen.de

An Wochenenden und Feiertagen wenden Sie sich bitte ausschließlich an Postfach der Pressestelle (pressestelle(at)tmasgff.thueringen.de), welches durch die Bereitschaft betreut wird.

Postanschrift:
Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
Referat für Landes- und Bundeskoordinierung, Öffentlichkeitsarbeit, strategische Planung
Werner-Seelenbinder-Straße 6
99096 Erfurt

Bitte beachten Sie die Informationen zum Datenschutz und die Hinweise zur elektronischen Kommunikation im Impressum.

 
Inhaltselment überspringen 

Ansprechpartnerin

Silke Wiesenthal

Pressesprecherin

 
Inhaltselment überspringen 

Medieninformationen

Gesundheitsministerin Heike Werner zum Bundeskabinettsbeschluss für ein Krankenhaustransparenzgesetz

13.09.2023 - Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie

Zum heutigen Kabinettsbeschluss der Bundesregierung für ein Krankenhaustransparenzgesetz erklärt die Thüringer Gesundheitsministerin Heike Werner:

 

"Wir unterstützen die Bemühungen nach mehr Transparenz für die Patientinnen und Patienten. Die Länder haben dem Bund angeboten, gemeinsam die bereits bestehenden Patienteninformationen zusammenzufassen und weiterzuentwickeln.

Programm „Thüringer Präventionsketten“ zieht positive Bilanz nach einem Jahr

08.09.2023 - Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie

Mit dem Programm „Thüringer Präventionsketten“ unterstützt das Institut für kommunale Planung und Entwicklung (IKPE), An-Institut Fachhochschule Erfurt, im Auftrag der Auridis Stiftung Landkreise und kreisfreie Städte dabei, ganzheitliche und passgenaue Präventionskonzepte für Kinder und ihre Familien zu entwickeln. Hierbei geht es insbesondere um das Kindeswohl im Alter von null bis zehn Jahren. Die Thüringer Sozialministerin Heike Werner ist Schirmherrin des Programms.

 

IAB-Betriebspanel Thüringen 2022

08.09.2023 - Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie

Das IAB-Betriebspanel ist die einzige für alle Betriebsgrößen und Branchen repräsentative Unternehmensbefragung in Deutschland. Der Freistaat Thüringen hat sich bereits zum 27. Mal beteiligt und einen Länderbericht erstellt.

 

9,8 Millionen Euro für 16.700 Auszubildende

07.09.2023 - Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie

Der Freistaat Thüringen fördert in diesem Jahr die Ausbildung von 16.700 jungen Menschen in kleinen und mittleren Industrieunternehmen sowie im Handwerk. Das Landesverwaltungsamt bearbeitet dafür die Bewilligungsanträge. Insgesamt stehen 9,8 Millionen Euro aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus zur Verfügung.

 

Sicherung und Erweiterung des Programms AGATHE

05.09.2023 - Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie

Im Rahmen des Programms AGATHE „Älter werden in der Gemeinschaft – Thüringer Initiative gegen Einsamkeit“ konnten bislang zwölf Landkreise bzw. kreisfreie Städte ermittelt werden, die das Programm in ausgewählten Sozialräumen vor Ort umsetzen. Landkreise und kreisfreie Städte können nun wieder Konzepte einreichen.

 

Fachkräftegewinnung im Ausland: Erfolgreicher Start von zehn Projekten aus ESF Plus-Förderung

05.09.2023 - Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie

Der Fachkräftemangel bewegt die Arbeitswelt wie kein anderes Thema. Auch Thüringen muss sich diesbezüglich zukunftssicher aufstellen. Das bedeutet unter anderem auch, qualifizierte Fachkräfte aus dem Ausland zu gewinnen. Dabei helfen sogenannte Gewinnungsprojekte, die über den ESF Plus kofinanziert werden und darauf abzielen, Thüringer Arbeitgeber unterschiedlicher Branchen und interessierte (zukünftige) Arbeits- und Fachkräfte aus dem Ausland zusammenzubringen.

Übergangsregelung zur Nachbarschaftshilfe tritt am 1. September in Kraft

28.08.2023 - Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie

Pflegebedürftige sollen möglichst lange in ihrer häuslichen Umgebung leben können. Dank der Hilfe ihrer Familien ist dies auch in vielen Fällen möglich. Oft kommen die Angehörigen pflegebedürftiger Menschen aber schnell an die Grenzen ihrer Belastbarkeit und benötigen Unterstützung. Dafür wurden im Frühjahr dieses Jahres per Landesverordnung die Möglichkeiten der Nachbarschaftshilfe und der Unterstützungsangebote im Alltag ausgebaut.

Preise für vorbildliches betriebliches Eingliederungsmanagement werden verliehen

24.08.2023 - Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie

In den Räumen des Thüringer Arbeits- und Sozialministeriums werden heute zwei Thüringer Unternehmen ausgezeichnet, die nicht nur die Pflichtquote zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen erfüllen. Sie verfügen darüber hinaus auch über ein herausragendes betriebliches Eingliederungsmanagement, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach überstandener Krankheit wieder in den Betrieb einzuführen.

Thüringer Tierschutzpreis: Die Preisträgerinnen und Preisträger 2023 stehen fest

23.08.2023 - Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie

Das Thüringer Sozialministerium zeichnet in jedem Jahr Einzelpersonen, Betriebe oder Projekte aus, die sich im Zusammenhang mit dem ehrenamtlichen Tierschutz oder in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung besonders für den Tierschutz und das Tierwohl einsetzen. Der Thüringer Tierschutzpreis wird in diesem Jahr bereits zum 29. Mal verliehen.

Öffentlichkeitstermine von Ministerin Heike Werner

17.08.2023 - Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie

Ministerin Heike Werner wird in der nächsten Zeit folgende Termine wahrnehmen:

 
Inhaltselment überspringen 

Anmeldung zum Medienverteiler