Externer Inhalt von ##teaserTitle##
##teaserText##
Filter nach Datum und Kategorie
Die Seite lädt automatisch neu und zeigt gefilterte Ergebnisse, sobald Sie eine Filteroption auswählen.
Zeitraum
Kategorie
Suche
15.10.2025
Anlässlich der Veröffentlichung der ersten Ergebnisse der Bund-Länder-Arbeitsgruppe Pflege erklärt die Thüringer Gesundheitsministerin Katharina Schenk: „Die Anfang der Woche vorgelegten ersten Ergebnisse aus der Bund-Länder-Arbeitsgruppe Pflege zeigen deutlich: Wir brauchen einen echten Systemwechsel in der Pflegeversicherung – und zwar jetzt."
07.10.2025
Bei einem Geflügelbetrieb im Landkreis Greiz mit 885 Enten, 260 Gänsen und zwölf Puten wurde am 6. Oktober 2025 der Nachweis der Geflügelpest durch das Nationale Referenzlabor des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) bestätigt. Auch in diesem Betrieb wurde das hochpathogene Influenza-A-Virus vom Subtyp H5 (HPAI H5N1) nachgewiesen. Bereits am 3. Oktober 2025 war bei einem kleineren Geflügelbetrieb mit 138 Enten und 15 Gänsen im Landkreis Greiz die Geflügelpest festgestellt worden.
03.10.2025
In einem Geflügelbetrieb im Landkreis Greiz mit 138 Enten und 15 Gänsen wurde gestern Abend der Ausbruch der Geflügelpest durch das Nationale Referenzlabor des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) bestätigt. Es handelt sich dabei um das hochpathogene Influenza-A-Virus vom Subtyp H5N1 (HPAI H5N1). Die Ursache des Eintrages ist noch nicht abschließend geklärt.
01.10.2025
Der "Pakt für Wachstum und Arbeitsplätze" geht in die konkrete Umsetzung: Heute trafen sich Ministerpräsident Mario Voigt, Wirtschaftsministerin Colette Boos-John und Arbeitsministerin Katharina Schenk gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Wirtschaftskammern und -verbände, der Wohlfahrtsverbände sowie den Sozialpartnern zur zweiten Sitzung des Paktes. Im Mittelpunkt standen fünf zentrale Impulse, mit denen Thüringen Wachstum gestaltet und Arbeit sichert.
30.09.2025
Die Gesundheitsministerkonferenz hat gestern unter dem Vorsitz Thüringens per Videoschalte getagt. Thema war unter anderem ein Beschluss der Länder zur Umsetzung der Krankenhausreform. Darin fordern die Länder von der Bundesregierung (1.) erweiterte Möglichkeiten einer ausnahmsweisen Leistungsgruppenzuweisung und (2.) die Verankerung der Flexibilisierung des Transformationsfonds im aktuellen Gesetzentwurf des Krankenhausreformanpassungsgesetzes (KHAG).
30.09.2025
Wie können wir Beratungs- und Unterstützungsangebote in Thüringen noch besser auf die Bedürfnisse von Familien, Seniorinnen und Senioren abstimmen? Dieser Kernfrage widmet sich das Thüringer Sozial- und Familienministerium ab 1. Oktober 2025 mit einer umfassenden Familien- und Seniorenbefragung in ganz Thüringen.
30.09.2025
In Weimar findet heute ein gemeinsam vom Thüringer Sozialministerium und der Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz organisierter Fachtag zum Thema „Komplexe Herausforderungen im Umgang mit sexuell übergriffigen Kindern und Jugendlichen“ statt. Rund 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Praxis und Wissenschaft suchen gemeinsam Antworten auf die vielschichtigen Fragen rund um Prävention und Opferschutz.
25.09.2025
Gemeinsam mit sieben weiteren Bundesländern bringt Thüringen in der morgigen Bundesratssitzung erneut einen Gesetzentwurf zur Änderung des Transplantationsgesetzes und Einführung der Widerspruchslösung in der Organspende ein. Die ursprüngliche Initiative war mit dem Ende der 20. Legislaturperiode dem Grundsatz der Diskontinuität unterfallen.
Sie sind Journalistin oder Journalist und haben Fragen zu den Themen des Hauses? Wir helfen Ihnen gern weiter.
Wenden Sie sich bitte an:
Referat M2 Presse, Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (0)361 57 3811 725
E-Mail: pressestelle(at)tmsgaf.thueringen.de
Postanschrift:
Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie
Referat M2 Presse, Öffentlichkeitsarbeit
Werner-Seelenbinder-Straße 6
99096 Erfurt
Bitte beachten Sie die Informationen zum Datenschutz und die Hinweise zur elektronischen Kommunikation im Impressum.
Die Verwendung des Logos unseres Ministeriums ist genehmigungspflichtig. Beim Satz sind die Vorgaben zu den Schutzzonen des Logos zu beachten (siehe Hinweis-Dokument im Logo-Paket).
Vor dem Druck muss eine Freigabe durch das TMSGAF erfolgen. Senden Sie bitte die entsprechenden Druckvorlagen an pressestelle(at)tmsgaf.thueringen.de. Die Freigabe erfolgt dann zeitnah.