Externer Inhalt von ##teaserTitle##
##teaserText##

Filter nach Datum und Kategorie
Die Seite lädt automatisch neu und zeigt gefilterte Ergebnisse, sobald Sie eine Filteroption auswählen.
Zeitraum
Kategorie
Suche
06.11.2025
In Thüringen steht ein neuer Online-Service für die Benachrichtigungsplichten und Anträge von Arbeitgebern und Ausbildungsstellen zur Verfügung, wenn eine Frau mitgeteilt hat, dass sie schwanger ist oder stillt.
05.11.2025
Experten diskutieren mit Praktikern neuste wissenschaftliche Erkenntnisse zu den Themen Multiresistente Erreger und Krankenhaushygiene
30.10.2025
Informationen zur aktuellen Lage und Übersicht über Schutzmaßnahmen
24.10.2025
„Ressourcenvielfalt als Stärke – Potenziale in der Thüringer Aktivierungsrichtlinie erkennen und fördern“ – unter diesem Thema diskutierten am Donnerstag, 23. Oktober 2025, auf einem Fachtag mit Beteiligung des Thüringer Sozialministeriums im Volkshaus Jena rund 100 Akteure und ihre Netzwerkpartner aus den Projekten der ESF Plus-Aktivierungsrichtlinie.
22.10.2025
Mehr als 200 Betriebs- und Personalräte aus ganz Thüringen nehmen heute an der 15. Thüringer Betriebs- und Personalrätekonferenz in Erfurt teil. Unter dem Titel „Mitbestimmung in Krisenzeiten und in der Transformation“ diskutierten sie über aktuelle Herausforderungen der Arbeitswelt. Im Mittelpunkt stehen Themen wie Digitalisierung, Fachkräftesicherung, Mitbestimmung, Arbeitszeitgestaltung und Gesundheitsschutz.
22.10.2025
Die Ausbreitung der Geflügelpest in Deutschland ist derzeit sehr dynamisch. So sind bei Wildvögeln seit dem 22. September 2025 in mehreren Bundesländern 17 Ausbrüche des hochpathogenen Aviären Influenza Virus H5N1 festgestellt worden.
22.10.2025
Das Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit lobt den 12. Thüringer Demokratiepreis aus. Der Preis würdigt das Engagement von Menschen, die sich vor Ort mit hohem persönlichen Einsatz für eine aufgeschlossene und vielfältige Gesellschaft einsetzen. Er versteht sich als Beitrag zur öffentlichen Wertschätzung und Anerkennung von Menschen, Vereinen und Initiativen, die aktiv für ein demokratisches Miteinander eintreten und dabei neue Ideen umsetzen.
21.10.2025
Die Thüringer Sozialministerin Katharina Schenk ruft dazu auf, Vorschläge für die Verleihung der „Thüringer Rose“ 2026 einzureichen. Mit der jährlichen Auszeichnung wird besonderes soziales Engagement gewürdigt.
Sie sind Journalistin oder Journalist und haben Fragen zu den Themen des Hauses? Wir helfen Ihnen gern weiter.
Wenden Sie sich bitte an:
Referat M2 Presse, Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (0)361 57 3811 725
E-Mail: pressestelle(at)tmsgaf.thueringen.de
Postanschrift:
Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie
Referat M2 Presse, Öffentlichkeitsarbeit
Werner-Seelenbinder-Straße 6
99096 Erfurt
Bitte beachten Sie die Informationen zum Datenschutz und die Hinweise zur elektronischen Kommunikation im Impressum.


Die Verwendung des Logos unseres Ministeriums ist genehmigungspflichtig. Beim Satz sind die Vorgaben zu den Schutzzonen des Logos zu beachten (siehe Hinweis-Dokument im Logo-Paket).
Vor dem Druck muss eine Freigabe durch das TMSGAF erfolgen. Senden Sie bitte die entsprechenden Druckvorlagen an pressestelle(at)tmsgaf.thueringen.de. Die Freigabe erfolgt dann zeitnah.