
Hilfe in der Energiekrise
Wo wird mir weitergeholfen?

In der aktuellen Situation sind viele Menschen durch die steigenden Energiepreise und Lebenshaltungskosten stark versunsichert. Die Politik in Bund und Ländern ist bemüht, die Folgen dieser Entwicklungen im Zuge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine abzumildern und Hilfspakete für Menschen und Unternehmen bereit zu stellen.
Am 14. Oktober hat der Thüringer Landtag ein Nothilfenprogramm für Thüringen verabschiedet. Es stehen Hilfen für private & kommunale Unternehmen in Höhe von 300 Mio. Euro und 107 Mio. Euro für Haushalte, Vereine, freie Träger, Krankenhäuser und Einrichtungen & Organisationen der Kinder- und Jugendhilfe, Wissenschaft & Forschung, Sport, Kultur und Erwachsenenbildung zur Verfügung.
Mit dem 1. März 2023 greifen die Energiepreisbremsen für Strom und Gas. Das Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz hat eine Übersicht zu dem zusammengestellt, was jetzt zu beachten ist.
Aktuelles
Themen
Soziale Infrastruktur


Thüringer Online-Sozialstrukturatlas
Der Thüringer Online-Sozialstrukturatlas (ThOnSA) ist ein öffentlich zugängliches und kostenfrei nutzbares Datenportal für die Berichterstattung im Sozial-, Gesundheits- und Bildungsbereich. Anhand von aussagekräftigen Indikatoren u. a. zu Bevölkerungs- und Haushaltsstruktur, Bildung, Erwerbsleben, Einkommen und Gesundheitszustand lässt sich unkompliziert ein detaillierter Überblick über die Lebenslagen der Menschen in Thüringen darstellen.
Der ThOnSA ist Teil der Armutspräventionsstragie des Freistaats und wurde in Kooperation mit dem Statistischen Landesamt aufgebaut. Er ist modular aufgebaut und wird stetig erweitert.