Inhaltselment überspringen 

Thüringer Strategie gegen Wohnungslosigkeit

 
Inhaltselment überspringen 

Der Fachtag Wohnungslosigkeit am 19. Juni 2023 in Ilmenau war der Auftakt für den Erarbeitungsprozess der Thüringer Strategie gegen Wohnungslosigkeit. Die zahlreichen Erkenntnisse und Informationen aus dem Fachtag wurden im Nachgang dokumentiert und ausgewertet. Ergebnis dieser Auswertung und weiterer Recherchen ist der nun vorliegende erste Baustein der zu erarbeitenden Strategie. Diese Entwurfsfassung ist als Arbeitspapier zu verstehen, welches in einem partizipativen Prozess zu einer wirksamen Strategie weiterentwickelt werden soll.

Wir laden Sie hiermit zur Mitwirkung ein und bitten Sie, Ihre Perspektiven und Einschätzungen in den Prozess einzubringen. Sie haben die Möglichkeit, uns Ihre Anmerkungen und Ergänzungen zunächst zu den Kapiteln 2 bis 5 zuzusenden. Damit Ihre Anmerkungen für uns nachvollziehbar sind, ist es wichtig, dass Sie in Ihrer Stellungnahme jeweils die entsprechende Zeilennummer aus dem Entwurfsdokument angeben.

Ihre Stellungnahme senden Sie bitte bis 15. November 2023 per E-Mail an: wohnungslosigkeit-verhindern@tmasgff.thueringen.de.

Im Anschluss daran ist vorgesehen, die noch nicht weiter untersetzten Kapitel 6 "Zielsetzung und -priorisierung" und Kapitel 7 "Ableitung von Maßnahmen, Festlegung von Verantwortlichkeiten für die Umsetzung in Thüringen und Priorisierung der Maßnahmen" im Rahmen moderierter Beteiligungsformate zu diskutieren und zu bearbeiten.  

 
Inhaltselment überspringen 

Impressionen vom Fachtag Wohnungslosigkeit am 19. Juni 2023 in Ilmenau

 
Inhaltselment überspringen 

Präsentationen vom Fachtag Wohnungslosigkeit zum Download

 
Inhaltselment überspringen 

E-Mail-Verteiler

Wenn Sie auch zukünftig über aktuelle Entwicklungen oder anstehende Veranstaltungen zur Thüringer Strategie gegen Wohnungslosigkeit informiert werden möchten oder weitere Hinweise zur Strategie haben, dann melden Sie sich unter wohnungslosigkeit-verhindern@tmasgff.thueringen.de an und wir nehmen Sie in unseren E-Mail-Verteiler auf. Gern können Sie diese Informationen, unsere Kontaktdaten oder die Präsentationen an Netzwerkpartner oder Interessierte weitergeben.