
Themen
Aktuelles
Arbeits- und Ausbildungsmarkt in Thüringen

Die Arbeitslosigkeit in Thüringen geht im Mai 2023 zurück. So waren im Mai 63.100 Arbeitslose registriert, 1.700 weniger als im Vormonat. In den Arbeitsagenturen und Jobcentern waren 6.200 Arbeitslose mit ukrainischer Herkunft registriert, rund 300 weniger als im April. Im Mai 2022 zählten die Arbeitsagenturen im Land 53.500 Arbeitslose. Die Arbeitslosenquote lag in diesem Berichtsmonat bei 5,8 Prozent. Im Mai 2022 lag die Arbeitslosenquote bei 4,9 Prozent. Im Ländervergleich lag die Arbeitslosenquote in Thüringen gleichauf mit Brandenburg und unter der von Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Bremen, Berlin, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern.
Deine Ausbildung in Thüringen

Durch eine gemeinsame Initiative des Thüringer Arbeits- und Sozialministeriums, des Thüringer Bildungsministeriums, der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit, der Thüringer Industrie- und Handelskammern sowie der Handwerkskammern und des Verbands der Wirtschaft Thüringens e.V. in Zusammenarbeit mit der Thüringer Agentur für Fachkräftegewinnung (ThAFF) wurde ein online basiertes neues Informationsangebot für die berufliche Orientierung und Berufsberatung entwickelt.
Eine Berufsausbildung hat nach wie vor Zukunft und bietet jungen Menschen sehr gute Beschäftigungsperspektiven hier in Thüringen. Insbesondere sollen Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern trotz der derzeit eingeschränkten Orientierungs- und Beratungsangebote so umfassend wie möglich zu Chancen und Ausbildungsmöglichkeiten im Freistaat informiert werden können.