Inhaltselment überspringen 

Digitale Kompetenzen für Senioren

20.02.2025

Die Digitalisierung verändert unseren Alltag in vielen Bereichen – von der Kommunikation über den Zugang zu Informationen bis hin zu Behördengängen. Für ältere Menschen kann dies sowohl neue Möglichkeiten als auch Herausforderungen mit sich bringen. Digitale Kompetenzen sind daher entscheidend, um selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und sich sicher im Internet zu bewegen.

In Thüringen setzt sich die Seniorenmedienbildungsstrategie gezielt dafür ein, ältere Menschen beim Erwerb digitaler Fähigkeiten zu unterstützen. Sie fördert Angebote, die helfen, Berührungsängste abzubauen und digitale Technologien praktisch kennenzulernen. Der Digitale Engel Thüringen ist Teil dieses Engagements und bringt digitale Bildung direkt zu den Menschen vor Ort. So wird sichergestellt, dass auch Senior:innen in ländlichen Regionen den Anschluss an die digitale Welt nicht verlieren.

Was ist der Digitale Engel Thüringen?

Der Digitale Engel Thüringen ist ein Projekt, das älteren Menschen hilft, digitale Angebote besser zu verstehen und zu nutzen. Es soll Berührungsängste abbauen und den Umgang mit Technik erleichtern.

Dafür sind Digitalexpertinnen und -experten in ländlichen Regionen Thüringens unterwegs. Sie informieren an Infoständen und in Vorträgen über wichtige digitale Themen. Ein Infomobil mit hilfreichen Materialien und Hinweisen zu lokalen Unterstützungsangeboten begleitet sie stets.

Auf der Webseite des Projekts gibt es Informationen zu aktuellen und vergangenen Terminen, Neuigkeiten sowie eine interaktive Karte, mit der sich Veranstaltungen in der Nähe leicht finden lassen.


Inhaltselment überspringen 

Über die Seniorenmedienbildungsstrategie

Um dieser digitalen Diskriminierung entgegenzuwirken, gab das Thüringer Sozialministerium die Erarbeitung eines Konzeptes für die Umsetzung der Seniorenmedienbildung in Thüringen in Auftrag. Daraus entwickelte das Thüringer Sozialministerium eine Thüringer Seniorenmedienbildungsstrategie, die zahlreiche Maßnahmen und Projekte beinhaltet, die ältere Menschen beim Aufbau von Medienkompetenzen unterstützen.

Folgende Projekte sind Teil der Seniorenmedienbildungsstrategie: