Externer Inhalt von ##teaserTitle##
##teaserText##
Filter nach Datum und Kategorie
Die Seite lädt automatisch neu und zeigt gefilterte Ergebnisse, sobald Sie eine Filteroption auswählen.
Zeitraum
Kategorie
Suche
28.02.2023
Die Gleichstellung zwischen den Geschlechtern im ländlichen Raum Thüringens steht in diesem Jahr im Fokus einer Veranstaltung der Thüringer Gleichstellungsbeauftragten Gabi Ohler anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März.
22.02.2023
"Den Vorschlag einer Selbstbeteiligung an Arztkosten von bis zu 2.000 Euro lehne ich entschieden ab! Die einen wissen nicht, wie sie die Selbstbeteiligungen und steigenden Eigenanteile der Versicherungen bezahlen sollen, die anderen machen Gesundheit zur börsengehandelten Ware. Statt die Defizite in der Finanzierung immer wieder mit den Eigenanteilen und Selbstbeteiligungen der Versicherten auszugleichen, braucht es endlich ein grundsätzliches Umdenken in der Finanzierung unseres Gesundheitssystems", reagiert Gesundheitsministerin Heike Werner auf den Vorschlag des Gesundheitsökonomen Bernd Raffelhüschen, zur Finanzierung des Gesundheitssystems die gesetzlich Krankenversicherten mit einer Selbstbeteiligung von bis zu 2.000 Euro jährlich an den steigenden Kosten zu beteiligen.
09.02.2023
Durch eine Änderung des Rechts der Europäischen Union ist es seit September 2021 möglich, unter Nutzung einer mobilen Einheit einzelne Hausrinder, Hausschweine oder Einhufer (das heißt Pferde, Esel und deren Kreuzungen) im selben Schlachtvorgang im Herkunftsbetrieb zu schlachten und das Fleisch für den menschlichen Verzehr in Umlauf zu bringen.
06.02.2023
Die Thüringer Gesundheitsministerin Heike Werner hat heute Teilnahmebescheinigungen an 24 AGATHE-Fachkräfte aus ganz Thüringen überreicht. Darunter sind auch Fachkräfte aus den neu am Programm teilnehmenden Landkreisen Sömmerda und Sonneberg sowie der kreisfreien Stadt Gera.
Sie sind Journalistin oder Journalist und haben Fragen zu den Themen des Hauses? Wir helfen Ihnen gern weiter.
Wenden Sie sich bitte an:
Referat M2 Presse, Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (0)361 57 3811 725
E-Mail: pressestelle(at)tmsgaf.thueringen.de
An Wochenenden und Feiertagen wenden Sie sich bitte ausschließlich an das Funktionspostfach der Pressestelle, welches durch einen Bereitschaftsdienst betreut wird.
Postanschrift:
Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie
Referat M2 Presse, Öffentlichkeitsarbeit
Werner-Seelenbinder-Straße 6
99096 Erfurt
Bitte beachten Sie die Informationen zum Datenschutz und die Hinweise zur elektronischen Kommunikation im Impressum.
Die Verwendung des Logos unseres Ministeriums ist genehmigungspflichtig. Beim Satz sind die Vorgaben zu den Schutzzonen des Logos zu beachten (siehe Hinweis-Dokument im Logo-Paket).
Vor dem Druck muss eine Freigabe durch das TMSGAF erfolgen. Senden Sie bitte die entsprechenden Druckvorlagen an pressestelle(at)tmsgaf.thueringen.de. Die Freigabe erfolgt dann zeitnah.