Am 23. Mai, dem Tag des Grundgesetzes, hat Thüringens Sozialministerin Katharina Schenk den 11. Thüringer Demokratiepreis verliehen. In feierlichem Rahmen wurden sieben herausragende Initiativen und engagierte Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich auf besondere Weise für Demokratie, Menschenrechte und gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen.
Die Hauptpreise des 11. Thüringer Demokratiepreises gingen an:
1. Hauptpreis (3.000 Euro):Julina Burgold, Schülerin aus Stadtroda, für ihr Engagement für Integration, Courage und Mitmenschlichkeit in Schule und Wohnort
2. Hauptpreis (2.000 Euro):Bündnis „Auf die Plätze“, ein Zusammenschluss von über 20 zivilgesellschaftlichen Akteuren, für ihr langjähriges Engagement
3. Hauptpreis (1.000 Euro):Reiner Köhler, für seinen unermüdlichen Einsatz für geflüchtete Familien in seiner Nachbarschaft
Mit einem Anerkennungspreis (je 500 Euro) wurden ausgezeichnet:
die E1-Junioren der SG Camburg/Steudnitz/Frauenprießnitz für Fairness und Teilhabe im Sport
das Filmteam „Was bleibt für immer“ aus dem Wartburgkreis für die Aufarbeitung nationalsozialistischer Verbrechen
das Projekt „WORT – Weltoffene Region Thüringens“ für interkulturelle Öffnung und Fachkräftebindung
das Queere Zentrum Erfurt und der Verein QueerWeg e.V. für ihren Einsatz für Vielfalt und Gleichberechtigung