Externer Inhalt von ##teaserTitle##
##teaserText##
Der Thüringer Psychiatrie-Weg-Weiser ist ein Heft.
Im Weg-Weiser finden Sie wichtige Informationen zum Thema:
Hilfe bei seelischen Krankheiten.
Menschen mit seelischen Krankheiten haben oft:
• Probleme mit ihren Gefühlen und Gedanken,
• ganz viel Angst,
• sind oft sehr traurig.
Der Weg-Weiser ist eine Hilfe für:
• Ihre Familie,
• Ihre Freunde,
• Ihre Betreuer,
• die Fach-Kräfte in der Psychiatrie.
Im Thüringer Psychiatrie-Weg-Weiser finden Sie viele Angebote.
Die Angebote sind für Menschen in Thüringen, die:
• Hilfe suchen,
• eine seelische Krankheit haben,
• eine seelische Behinderung haben,
• vielleicht eine seelische Behinderung bekommen.
Sie finden ambulante Angebote.
Ambulant ist ein schweres Wort.
Ambulant heißt:
• Sie bekommen Hilfe vor Ort.
Zum Beispiel: Bei einem Psycho-Therapeuten.
Das ist ein Arzt für seelische Krankheiten.
• Sie können dann wieder nach Hause gehen.
• Sie müssen nicht über Nacht bleiben.
Im Weg-Weiser gibt es auch komplementäre Angebote.
Komplementär ist ein schweres Wort.
Komplementär bedeutet: Ergänzen.
Die Angebote sind zum Beispiel:
• Betreutes Wohnen für Menschen mit seelischen Krankheiten,
• Tages-Stätten oder Begegnungs-Stätten.
Die Angebote helfen dabei den Alltag zu gestalten.
Sie finden im Weg-Weiser auch rehabilitative Angebote.
Rehabilitativ ist auch ein schweres Wort.
Rehabilitativ bedeutet: Wieder-Herstellen.
Das sind Angebote, die dabei helfen ihr Leben zu ordnen.
Die Angebote helfen auch dabei, wieder gut arbeiten zu können.
Zum Beispiel:
• Werkstätten,
• Möglichkeiten Geld zu verdienen,
• Vorbereitung für die Rückkehr an die Arbeit nach einer Krankheit.
Sie finden auch stationäre und teil-stationäre Angebote.
Das sind Angebote im Kranken-Haus oder einer Psychiatrie.
Die Angebote helfen dabei schneller gesund zu werden.
In einem Krankenhaus oder einer Psychiatrie gibt es stationäre
und teil-stationäre Angebote.
Teil-stationär bedeutet:
• Sie wohnen zu Hause.
• Sie sind aber oft im Kranken-Haus.
• Sie bekommen dort Hilfe.
Stationär bedeutet:
• Sie sind bis zum Ende der Behandlung im Kranken-Haus.
• Sie sind sehr krank.
• Sie brauchen am Tag und in der Nacht Hilfe.
• Sie können erst nach Hause, wenn Sie gesund sind.
Der Thüringer Psychiatrie-Weg-Weiser gibt auch einen Überblick über:
• die Beratung,
• die Betreuung,
• das Wohnen,
• und die Beschäftigung.
Bitte beachten Sie!
Fragen zu diesem Text oder zu Ihren Anliegen beantwortet
das Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit,
Frauen und Familie
Werner-Seelenbinder-Straße 6
99096 Erfurt
E-Mail: Poststelle@tmasgff.thueringen.de
Der Text in Leichter Sprache ist von:
Büro für Leichte Sprache im CJD Erfurt.
Große Ackerhofsgasse15
99084 Erfurt
Telefon: 03 61 – 65 88 66 87
leichte-sprache@cjd-erfurt.de
www.büro-für-leichte-sprache.de
Die Bilder sind von:
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013