In Thüringen ist die Afrikanische Schweinepest, kurz ASP, noch nie aufgetreten. Maßnahmen zum Schutz vor der Einschleppung des Virus nach Thüringen haben daher oberste Priorität.
Was ist die Afrikanische Schweinepest?
Die Afrikanische Schweinepest ist eine Tierseuche, von der Haus- und Wildschweine betroffen sein können. Nach einer Infektion entwickeln die Schweine schwere Symptome. Die Krankheit endet für die Tiere in der Regel tödlich. Es gibt keinen Impfstoff gegen die Afrikanische Schweinepest.
Gut zu wissen: Die Afrikanische Schweinepest ist keine zwischen Tier und Mensch übertragbare Krankheit (Zoonose) und daher ungefährlich für Menschen.
Wie wird die Afrikanische Schweinepest übertragen?
Die Seuche kann von Tier zu Tier oder indirekt durch den Menschen über Kleidung oder Lebensmittel übertragen werden. Hauptgrund für die Übertragung ist die Unachtsamkeit von Menschen.
Was muss beachtet werden?
Bitte bringen Sie aus den von der Afrikanischen Schweinepest betroffenen Gebieten keine fleischhaltigen Lebensmittel mit.
Entsorgen Sie Speisereste in dafür vorgesehene verschließbare Müllbehälter.
Lassen Sie nichts in der Natur zurück. Entsorgen Sie Reste bitte immer in der Abfalltonne.
Eine Übertragung ist auch durch virusbehaftete Kleidung und Geräte möglich.
Die Früherkennung ist eine der wichtigsten Maßnahmen zum Schutz vor einer Ausbreitung der Seuche. Tote Wildschweine sollen daher so schnell wie möglich auf ASP untersucht werden.
Wenn Sie beim Waldspaziergang oder beim Pilze sammeln ein totes Wildschwein entdecken:
Bitte nichts anfassen.
Sofern Ihnen der für dieses Gebiet zuständige Jagdausübungsberechtigte bekannt ist, informieren Sie bitte auch diesen.
Weitere Informationen zur Afrikanischen Schweinepest sowie aktuelle Meldungen finden Sie unter: https://www.tmasgff.de/asp