Der UN-Behindertenrechtskonvention folgend, wird im Zuge der Weiterentwicklung des SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfe) der Anspruch einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe schrittweise umgesetzt. Dazu trat im Jahr 2021 das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) in Kraft, welches darauf abzielt, stufenweise bis 2028 die einheitliche Zuständigkeit des SGB VIII für alle Kinder und Jugendlichen mit und ohne Behinderung einzurichten.
Um den Weg hin zu einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe in Thüringen zu unterstützen, hat das Thüringer Sozialministerium in Kooperation mit dem Landesjugendring Thüringen e.V. die Studie „Inklusion in der Jugendarbeit, Jugendverbandsarbeit und Jugendsozialarbeit“ in Auftrag gegeben.
Mit Hilfe eines eigens dafür entwickelten Onlinefragebogens wurden im Zeitraum vom 27. Juni bis 16. September 2024 die Jugendämter und freien Träger in Thüringen befragt und anschließend 262 Fragebögen ausgewertet. Damit ist eine empirische Basis geschaffen worden, um den aktuellen Umsetzungsstand der Inklusion von jungen Menschen mit Behinderung bei den Trägern der örtlichen Jugendhilfe in Thüringen mit ihrem breiten Angebotsspektrum zu erfassen, aber auch die Herausforderungen und Bedarfe für eine weitere konsequente Umsetzung des Inklusionszieles zu ermitteln.
Zusammenfassend ist deutlich geworden, dass die Umsetzung inklusiver Angebote in der Jugendarbeit, Jugendverbandsarbeit und Jugendsozialarbeit in Thüringen ein umfassendes Engagement auf mehreren Ebenen erfordert. Dabei lassen sich mehrere Handlungsleitlinien ableiten, die auf unterschiedlichen Ebenen – finanziell, personell, strukturell und methodisch – ansetzen und die Teilhabe von jungen Menschen mit Behinderung nachhaltig verbessern sollen.
Das Thüringer Sozialministerium beabsichtigt, eine Fachstelle für Inklusion in der Jugendarbeit, Jugendverbandsarbeit und Jugendsozialarbeit bei einem freien Träger in Thüringen zu etablieren, um die Träger bei der weiteren Umsetzung zu unterstützen und die Fachkräfte praxisnah zu beraten.
Die Studie ist abrufbar unter: https://soziales.thueringen.de/publikationen#pub178