
Neues braucht Impulse und Austausch!
Am 30. September 2019 präsentierten wir Ihnen im Rahmen des Fachtags "Die neue Thüringer Familienpolitik – Gute Ideen erfolgreich umgesetzt":
- einen umfassenden Blick auf bislang Erreichtes und Beispiele der gelungenen Umsetzung innerhalb des Landesprogramms „Solidarisches Zusammenleben der Generationen“ (LSZ),
- einen Einblick in Thüringer Eltern-Kind-Zentren (ThEKiZ) als eine Form von bedarfsorientierten Unterstützungsangeboten im Sozialraum und
- die Ergebnisse des 2. Thüringer Seniorenberichts und dessen Rückschlüsse aus das LSZ.
Im Mittelpunkt standen inhaltliche Impulse, die Eröffnung neuer Perspektiven und der fachliche Austausch.
Rückblick
Dokumentation
- Dokumentation Fachtag "Die neue Thüringer Familienpolitik – Gute Ideen erfolgreich umgesetzt"
- Vortrag: Das Landesprogramm Familie im Praxistest zwischen Herausforderung und Chance (Prof. Dr. Jörg Fischer | Institut für kommunale Planung und Entwicklung | IKPE)
- Vortrag: Thüringer Eltern-Kind-Zentren. Umsetzung der Landesstrategie am Beispiel Kita (Sylke Bilz | Felsenweg-Institut der Karl Kübel Stiftung)
- Vortrag: So alt sind wir noch nicht. Ergebnisse des 2. Thüringer Seniorenberichts (Dr. Christiane Fischer-Münnich & Sandy Jahn | Ramboll Management Consulting)
- Impuls I: Ein Drei Gänge Menü für Planungsprozesse (IKPE)
- Impuls II: Aufbau effizienter häuslicher Versorgungsstrukturen (deinNachbar e.V.)
- Impuls III: Aktiv mit Medien (Landesfilmdienst Thüringen e.V.)
- Impuls III: Medienwelten in der Familie (Landesfilmdienst Thüringen e.V.)
- Impuls IV: Das neue Portal Familienkompass (GEBIT Münster GmbH & Co. KG)
- Impuls V: Ansätze und Unterstützungsformate für mehr Gesundheit im Wohnumfeld von Kommunen (AGETHUR)
- Impuls VI: Dialog der Generationen. Thüringer Eltern-Kind-Zentrum in ländlichen und städtischen Sozialraum (Servicestelle ThEKiZ)
Veranstalter
Der Fachtag wurde veranstaltet vom Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (TMASGFF) in Kooperation mit dem Institut für kommunale Planung und Entwicklung e.V. (IKPE) und der Servicestelle Thüringer Eltern-Kind-Zentren (ThEKiZ).