Inhaltselment überspringen 

Medienservice

Journalistinnen und Journalisten sowie Interessierte finden hier unter anderem alle Medieninformationen des TMSGAF sowie Kontaktdaten zu unserer Pressestelle.

 
Inhaltselment überspringen 

Medieninformationen

Filter überspringen

Filter nach Datum und Kategorie

Die Seite lädt automatisch neu und zeigt gefilterte Ergebnisse, sobald Sie eine Filteroption auswählen.

Zeitraum

Suche

31.07.2023

Älter werden in der Gemeinschaft – Programm AGATHE wird auf zwölf Standorte ausgeweitet

Ab August startet im Saale-Holzland-Kreis das Programm AGATHE. Damit erhöht sich die Zahl der Landkreise in Thüringen, in denen das Programm umgesetzt wird, auf zwölf. Die Zahl der im Programm geförderten Fachkräfte steigt erstmals auf über 50 Personen (exakt: 54).


25.07.2023

Kabinett beschließt Hausärztesicherstellungsgesetz Weiterer Baustein zur Sicherung der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum

Das Kabinett hat heute nach Durchführung der Anhörungen im 2. Kabinettdurchgang den Entwurf eines Thüringer Hausärztesicherstellungsgesetzes beschlossen.

 

Dazu Gesundheitsministerin Heike Werner: „In Thüringen wird die Neu- und Nachbesetzung von Hausarztpraxen zunehmend schwieriger.


23.07.2023

„Es geht nur gemeinsam“ – Arbeitsministerin Heike Werner zieht Bilanz zur Sommertour 2023

Gestern hat Ministerin Heike Werner ihre Sommertour durch Thüringer Betriebe, Unternehmen und Institutionen abgeschlossen. „Zukunft.Arbeit.Thüringen.“ lautete das Motto. Dementsprechend drehte sich auf den Stationen der Tour alles um die Zukunft der Thüringer Arbeitswelt.

 


13.07.2023

Ministerin Werners Sommertour startet in die zweite Woche

Unter dem Titel „Zukunft.Arbeit.Thüringen“ ist Ministerin Heike Werner gerade auf Sommertour durch Betriebe, Unternehmen und Institutionen in ganz Thüringen.

 

Im Austausch mit Mitarbeitenden und Unternehmensführungen geht es darum, wie sich die Thüringer Wirtschaft auf die Herausforderungen der Zukunft in den Bereichen Fachkräftesicherung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Inklusion am Arbeitsplatz, Arbeitsschutz und Integration von ausländischen Fachkräften vorbereitet.

 


13.07.2023

Ausschreibungsstart für das Projekt „Länger fit durch Musik!"

Mit dem Projekt "Länger fit durch Musik!" möchte das Bundesseniorenministerium die Lebensqualität von Menschen mit Demenz verbessern. Ab sofort können sich Ensembles um eine Förderung von musikalischen Projekten bewerben. Das Thüringer Gesundheits- und Sozialministerium unterstützt den Aufruf.


11.07.2023

Freistaat Thüringen investiert rund 61 Mio. Euro in den Krankenhausstandort Eisenach

Das St. Georg Klinikum Eisenach ist nicht nur einer der größten Arbeitgeber in der Wartburgregion, sondern auch das Zentrum der medizinischen Versorgung in der grünen Mitte Deutschlands. In diesen Krankenhausstandort investiert der Freistaat Thüringen und finanziert damit einen Ersatzneubau für das bisherige Eingangsgebäude.


09.07.2023

Thüringer Gesundheitsministerium unterstützt Kommunen bei der Anschaffung von Automatisierten Externen Defibrillatoren

Im Landeshaushalt für das Jahr 2023 stehen Mittel in Höhe von 416.000 Euro zur Verfügung, um Kommunen mit mindestens 1.000 Einwohnerinnen und Einwohnern bei der Anschaffung von Automatisierten Externen Defibrillatoren (AED) zu unterstützen. Diese Mittel können nun per Antrag abgerufen werden.


07.07.2023

Stiftung Härtefallfonds startet Auszahlung - Ministerin Werner: „Jetzt Antrag auf Überprüfung stellen“

Die Stiftung des Bundes zur Abmilderung von Härtefällen aus der Ost-West-Rentenüberleitung, für jüdische Kontingentflüchtlinge und Spätaussiedler (Stiftung Härtefallfonds) hat mit der Entscheidung über die eingegangenen Anträge und der Auszahlung begonnen.


 
Inhaltselment überspringen 
Inhaltselment überspringen 

Pressestelle

Sie sind Journalistin oder Journalist und haben Fragen zu den Themen des Hauses? Wir helfen Ihnen gern weiter.

Wenden Sie sich bitte an:

Referat M2 Presse, Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (0)361 57 3811 725
E-Mail: pressestelle(at)tmsgaf.thueringen.de

An Wochenenden und Feiertagen wenden Sie sich bitte ausschließlich an das Funktionspostfach der Pressestelle, welches durch einen Bereitschaftsdienst betreut wird.

Postanschrift:
Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie
Referat M2 Presse, Öffentlichkeitsarbeit
Werner-Seelenbinder-Straße 6
99096 Erfurt

Bitte beachten Sie die Informationen zum Datenschutz und die Hinweise zur elektronischen Kommunikation im Impressum.

 
Inhaltselment überspringen 

Pressesprecherin

Silke Wiesenthal

 
 
Inhaltselment überspringen 
Inhaltselment überspringen 

Anmeldung zum Medienverteiler

 
 
Inhaltselment überspringen 
Inhaltselment überspringen 

Logo-Paket TMSGAF

Die Verwendung des Logos unseres Ministeriums ist genehmigungspflichtig. Beim Satz sind die Vorgaben zu den Schutzzonen des Logos zu beachten (siehe Hinweis-Dokument im Logo-Paket).

Vor dem Druck muss eine Freigabe durch das TMSGAF erfolgen. Senden Sie bitte die entsprechenden Druckvorlagen an pressestelle(at)tmsgaf.thueringen.de. Die Freigabe erfolgt dann zeitnah.