Inhaltselment überspringen 

Medienservice

Journalistinnen und Journalisten sowie Interessierte finden hier unter anderem alle Medieninformationen des TMSGAF sowie Kontaktdaten zu unserer Pressestelle.

 
Inhaltselment überspringen 

Medieninformationen

Filter überspringen

Filter nach Datum und Kategorie

Die Seite lädt automatisch neu und zeigt gefilterte Ergebnisse, sobald Sie eine Filteroption auswählen.

Zeitraum

Suche

08.07.2025

Finanzielle Unterstützung für Thüringer Krankenhäuser: Richtlinie zur Gewährung von Krediten unterzeichnet

Gesundheitsministerin Katharina Schenk hat heute die Richtlinie für die Gewährung von Krediten durch die Thüringer Aufbaubank zugunsten von Krankenhäusern unterzeichnet. Gegenstand der Richtlinie ist die Vergabe von Darlehen an bedarfsnotwendige Krankenhäuser, um vorübergehende Liquiditätsengpässe zu überbrücken und deren Bestand zu sichern.


02.07.2025

Verleihung der Thüringer Rose – Festveranstaltung zu Ehren der Preisträgerinnen und Preisträger 2025

Am Montag, den 7. Juli 2025, zeichnet Thüringens Sozialministerin Katharina Schenk die diesjährigen Trägerinnen und Träger der „Thüringer Rose“ aus. Mit der Auszeichnung werden Menschen gewürdigt, die sich mit außergewöhnlichem Einsatz ehrenamtlich sozial engagieren.


02.07.2025

Erfolgreiche Tierseuchenübung zur Maul- und Klauenseuche in Thüringen abgeschlossen

Vom 30. Juni bis zum 2. Juli 2025 fand in Thüringen eine umfassende Tierseuchenübung zum fiktiven Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) statt. Ziel der Übung war es, den koordinierten Ablauf notwendiger Bekämpfungsmaßnahmen zu trainieren, mögliche Schwachstellen in der Organisation zu identifizieren und diese vor einem möglichen Ernstfall zu beseitigen.


26.06.2025

„Miteinander. Füreinander.“ – Thüringens Sozialministerin Katharina Schenk startet Sommertour

Vom 30. Juni bis 7. Juli 2025 besucht Thüringens Sozialministerin Katharina Schenk im Rahmen ihrer Sommertour soziale Einrichtungen, Initiativen und Projekte im ganzen Freistaat. Unter dem Motto „Miteinander. Füreinander“ stehen der persönliche Austausch, die Anerkennung ehrenamtlicher und institutionalisierter sozialer Arbeit, die Vorstellung guter Beispiele für gesellschaftlichen Zusammenhalt sowie das gelebte Miteinander aller Generationen im Mittelpunkt.


25.06.2025

Gleichstellungs- und Frauenministerkonferenz in Essen - Thüringen bringt Antrag zu verstärkter Forschung bei geschlechtsspezifischer Gewalt ein

Am 26. und 27. Juni findet unter dem Vorsitz Nordrhein-Westfalens die 35. Gleichstellungs- und Frauenministerkonferenz in Essen statt. Mit einem eigenen Antrag möchte Thüringen die Forschung zu geschlechtsspezifischer Gewalt stärken.


25.06.2025

Sonderprogramm „Inklusive Arbeitswelt Thüringen“ – Förderung von Ausbildungs- und Arbeitsplätzen für Menschen mit Schwerbehinderung

Angesichts der sich weiter verschlechternden Arbeitsmarktsituation für Menschen mit Schwerbehinderung legt die Thüringer Landesregierung ein neues Sonderprogramm zur Förderung der beruflichen Teilhabe auf. Ziel ist es, gezielt Ausbildungs- und Arbeitsplätze für schwerbehinderte Jugendliche und Erwachsene auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu schaffen. Die Finanzierung erfolgt aus Mitteln der Ausgleichsabgabe in Höhe von 10 Millionen Euro.


17.06.2025

Thüringer Landesregierung bekennt sich zur Überwindung der Wohnungs- und Obdachlosigkeit bis zum Jahr 2030

Das Thüringer Sozialministerium hat heute eine Kabinettvorlage zur „Überwindung der Wohnungs- und Obdachlosigkeit bis zum Jahr 2030“ eingebracht. Darin bekennt sich die Landesregierung dazu, die sich aus dem Nationalen Aktionsplan gegen Wohnungslosigkeit und dem Wohnungslosenbericht 2024 der Bundesregierung ergebenden Handlungsansätze zu prüfen.


17.06.2025

Afrikanische Schweinepest breitet sich weiter aus

Am Samstag (14. Juni 2025) wurde in Nordrhein-Westfalen der erste Fall der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei einem verendeten Wildschwein festgestellt. Der Nachweis der ASP in einem weiteren Bundesland ist sehr besorgniserregend. Ministerin Schenk ruft zu Achtsamkeit und Überprüfung von Biosicherheitsmaßnahmen in Thüringer Landwirtschaftsbetrieben auf.

 


 
Inhaltselment überspringen 
Inhaltselment überspringen 

Pressestelle

Sie sind Journalistin oder Journalist und haben Fragen zu den Themen des Hauses? Wir helfen Ihnen gern weiter.

Wenden Sie sich bitte an:

Referat M2 Presse, Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (0)361 57 3811 725
E-Mail: pressestelle(at)tmsgaf.thueringen.de

An Wochenenden und Feiertagen wenden Sie sich bitte ausschließlich an das Funktionspostfach der Pressestelle, welches durch einen Bereitschaftsdienst betreut wird.

Postanschrift:
Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie
Referat M2 Presse, Öffentlichkeitsarbeit
Werner-Seelenbinder-Straße 6
99096 Erfurt

Bitte beachten Sie die Informationen zum Datenschutz und die Hinweise zur elektronischen Kommunikation im Impressum.

 
Inhaltselment überspringen 

Pressesprecherin

Silke Wiesenthal

 
 
Inhaltselment überspringen 
Inhaltselment überspringen 

Anmeldung zum Medienverteiler

 
 
Inhaltselment überspringen 
Inhaltselment überspringen 

Logo-Paket TMSGAF

Die Verwendung des Logos unseres Ministeriums ist genehmigungspflichtig. Beim Satz sind die Vorgaben zu den Schutzzonen des Logos zu beachten (siehe Hinweis-Dokument im Logo-Paket).

Vor dem Druck muss eine Freigabe durch das TMSGAF erfolgen. Senden Sie bitte die entsprechenden Druckvorlagen an pressestelle(at)tmsgaf.thueringen.de. Die Freigabe erfolgt dann zeitnah.