Externer Inhalt von ##teaserTitle##
##teaserText##
Filter nach Datum und Kategorie
Die Seite lädt automatisch neu und zeigt gefilterte Ergebnisse, sobald Sie eine Filteroption auswählen.
Zeitraum
Suche
30.12.2024
Am 1. Januar 2025 übernimmt Thüringen von Schleswig-Holstein den Vorsitz der Gesundheitsministerkonferenz (GMK). Als Vorsitzland vertritt Thüringen die gemeinsamen Interessen der Kolleginnen und Kollegen aus den Gesundheitsressorts der Länder und koordiniert die Meinungsbildung untereinander.
Einen besonderen Schwerpunkt will Gesundheitsministerin Katharina Schenk als Vorsitzende auf die Themen Gesundheitsförderung und Prävention legen.
23.12.2024
Im Zusammenhang mit dem Programm AGATHE kam es in der letzten Zeit vereinzelt zu Betrugsversuchen.
AGATHE ist ein Programm, das älteren und von Einsamkeit betroffenen Menschen eine bessere Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen soll.
20.12.2024
Zur gestrigen Urteilsverkündung im Fall Gisèle Pélicot erklärt die Thüringer Frauenministerin Katharina Schenk:
18.12.2024
In mehreren deutschen Großstädten, darunter beispielsweise auch Dresden, wurden in den vergangenen Wochen Polioviren im Abwasser nachgewiesen. Dies deutet darauf hin, dass diese Viren wieder im Umlauf sind und Menschen an Poliomyelitis, allgemein als Polio oder Kinderlähmung bekannt, erkranken können.
10.12.2024
Im Rahmen einer feierlichen Übergabe hat heute Gesundheitsministerin Heike Werner die Stadt Erfurt als „Stillfreundliche Kommune“ ausgezeichnet. Damit hat die Landeshauptstadt als erste Kommune erfolgreich das Zertifizierungsverfahren abgeschlossen und darf das offizielle Label „Stillfreundliche Kommune Thüringen“ für die Außendarstellung und Öffentlichkeitsarbeit nutzen.
29.11.2024
Anlässlich des Welt-Aids-Tages am 1. Dezember betont die Thüringer Gesundheitsministerin Heike Werner: „Es ist Zeit für einen stigmatisierungsfreien Umgang mit den Themen HIV und AIDS. Das baut nicht nur Vorurteile ab, sondern ermutigt auch mehr Menschen zu präventiven Maßnahmen, weil Sie sich nicht länger verstecken müssen.“
26.11.2024
Im Oktober 2022 wurde in der Modellregion Schmalkalden-Meiningen und Umland das Vorhaben „Weltoffene Region Thüringens – WORT“ gestartet. Bei dem ESF-geförderten Projekt geht es um die Stärkung der interkulturellen Offenheit durch die Vernetzung regionaler Maßnahmen zur Bindung internationaler Arbeitskräfte. Ziel ist die Gewinnung und dauerhafte Integration internationaler Fachkräfte in Südthüringen.
25.11.2024
Mit der Kampagne „Wir machen’s einfach!“ rückt das Thüringer Gesundheitsministerium die unverzichtbare Arbeit des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) in Thüringen in den Fokus. Ziel der Kampagne ist es, Aufmerksamkeit für die vielfältigen Aufgaben des ÖGD zu erzeugen und diese essenzielle Säule des Gesundheitssystems hervorzuheben.
Sie sind Journalistin oder Journalist und haben Fragen zu den Themen des Hauses? Wir helfen Ihnen gern weiter.
Wenden Sie sich bitte an:
Referat M2 Presse, Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (0)361 57 3811 725
E-Mail: pressestelle(at)tmsgaf.thueringen.de
An Wochenenden und Feiertagen wenden Sie sich bitte ausschließlich an das Funktionspostfach der Pressestelle, welches durch einen Bereitschaftsdienst betreut wird.
Postanschrift:
Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie
Referat M2 Presse, Öffentlichkeitsarbeit
Werner-Seelenbinder-Straße 6
99096 Erfurt
Bitte beachten Sie die Informationen zum Datenschutz und die Hinweise zur elektronischen Kommunikation im Impressum.